Maiskorn zu Maiskorn – Vom Korn in der Erde bis zum prallen Kolben auf dem Feld
Der Müpfel ist fasziniert von Mais – und von Korn und Getreide auch. Wenn im späten Frühjahr die ersten Mais-Schösslinge in Reih und Glied auf dem Feld ihren kleinen Blätterschopf in die Luft recken, beginnt die Beobachtungsphase. Er schaut gerne auf die Felder, dann der Moment wenn im Vorbeifahren aus dem grünen Feld die Ordnung ersichtlich wird und sich Reihe um Reihe das zarte Grün über die Erde spannt.
Die Planzen wachsen, dann schießen sie in die Höhe und bilden diese dichte und geheimnisvolle Wand, in der es raschelt und das Licht flimmert und sich ein leises kribbeln meldet wenn man darin eintaucht.
Die ersten Kolben kann der Müpfel kaum erwarten. Traditionell wandern die ganz zarten Kolben bei uns direkt vom Feld in die Pfanne, Butter und Salz, ein bisschen Hitze und Geduld, fertig.
Ein kurzes Vergnügen, denn schnell reifen die Kolben und enthüllen harte, pralle, gelb-orange Körner.
Neben dem sehr dekorativem Aussehen dieser Kolben in der späten Sommer und Herbstzeit, sind Maiskörner ja noch für etwas anderes gut: POPCORN!
[metaslider id=“908″]
Der Müpfel werkelt gerne in der Küche, er ist neben der Benutzung diverser Küchengeräten auch schon sehr gut im Umgang am Herd.
Popcorn machen ist toll weil es relativ schnell geht, es ist unkompliziert und dann ist da natürlich dieser unvergleichliche, spannende und aufregende Moment, wenn es zum ersten Mal POP macht.
Ach, und schmecken tut es auch!
Psst – was ist mit Tüpfel?
Nach den POP und vor dem Aroma (Butter/Zucker/Salz) darf Tüpfel auch vom Popcorn naschen. Einfach etwas abnehmen, auskühlen lassen und los geht´s ins Hundetraining – oder zusammen auf die Couch!
Zutaten & Zubereitung für eine große Schüssel Popcorn
1 EL Butterschmalz
65 g (Popcorn) Maiskörner
2 EL Butter
2 EL Rohrohrzucker
1 ordentliche Prise Salz
In einem angemessen großen und hohen Topf das Butterschmalz bei mittlerer-hoher Temperatur schmelzen, die Maiskörner hinzugeben und rütteln damit sie in einer Lage auf dem Topfboden liegen.
In einem kleinen Töpfchen die Butter und den Zucker, und natürlich das Salz, bei niedriger-mittlerer Temperatur zusammenschmelzen lassen bis der Mix leise und satt vor sich hin blubbert. Ab und zu umrühren.
Spätestens wenn das Butterschmalz um die Maiskörner brutzelt den Topf zudecken. Die Hitze auf niedrig-mittlere Temperatur herunterschalten.
Dann heißt es warten, ab und zu ein wenig am Topf rütteln, und warten.
POP macht es, POP. POP, POP POP.
Etwas rütteln, die Hitze weiter runterschalten und dem Mini-Spektakel lauschen. Wenn der erste Sturm vorüber ist, den Herd ausschalten den Topf aber noch etwas auf der Platte stehen lassen. Wenn das letzte POP verklungen ist, den Butter-Zucker Mix über das Popcorn gießen, den Deckel wieder schließen und gut festhalten. Den geschlossen Topf kräftig rütteln und schütteln.
Ab in eine große Schüssel damit und schon greifen alle großen und kleinen Hände zu.
TIPP
Um den Topf mit dem Popcorn richtig durchzuschütteln ein Geschirrhandtuch von unten durch den Topfhenkel ziehen, durch den Henkel am Topfdeckel und dann auf der anderen Seite von oben durch den zweiten Henkel am Topf. Die Handtuchenden straff mit den Topfhenkeln greifen und los gehts.
So kann der Deckel nicht wegfliegen im Eifer des Gefechtes!